DMM Der Mobilitätsmanager

www.dmm.travel 19 18 Der Mobilitätsmanager 01/02.2024 Online-Info berlin.de I visitverlin.de I itb.com I booking.com I tripadivisor.de I vdr-service.de Berlin und die ITB Text RED Fotos Visit Berlin/Scholvien I Visit Berlin/FREA I Sebastian Gabsch Titelstory • Berlin und die ITB Kontemplation und Naturnähe entstehen. Dafür sorgt unter anderem der Wellness-Bereich mit Swimmingpool, Sauna, Dampfbad und Behandlungsräumen. Das Interior Design in dunklem Grün und warmen Brauntönen nimmt die Farben des benachbarten Tiergartens auf. Bis Ende 2024 werden alle Zimmer etagenweise renoviert. DoubleTree by Hilton Berlin Kudamm. Elegantes Ambiente und Komfort mit Design aus New York und Küche aus Berlin: Hilton hat ein besonderes Hotel am Los-Angeles-Platz übernommen und aufwändig saniert: Unter dem Namen „DoubleTree by Hilton Berlin Kudamm“ wurde es als Nachfolger des ehemaligen Steigenberger Hotels im Sommer 2023 eröffnet und will zum nachhaltigsten Hotel Berlins werden. Es verfügt über 420 Zimmer und Suiten mit Blick auf Park oder Gedächtniskirche, ein Restaurant, eine Bar und elf Veranstaltungsräume. IntercityHotel Berlin-Brandenburg Airport und LOGINN Hotel Berlin Airport. Der Flughafen Berlin Brandenburg kann neben dem Luxushotel Steigenberger gleich mit zwei neuen Hotels punkten. Im Januar 2023 hat das IntercityHotel Berlin-Brandenburg Airport direkt am Willy-Brandt-Platz eröffnet. Das 3*-Hotel im stylishen Design bietet Gästen auf sechs Etagen 360 Zimmer, fünf Tagungs- und Konferenzräume, einen Sauna- und Fitnessbereich sowie Restaurant und Hotelbar. Zum Terminal 1 und 2 kommt man zu Fuß. Auch die junge ACHAT-Hotelmarke LOGINN Hotels & Apartments hat am BER nach Leipzig und Stuttgart nun ihr drittes Haus: das LOGINN Hotel Berlin Airport. Precise Tale Berlin Potsdamer Platz. In dem Vier-Sterne-Hotel machen Gäste eine Reise in die Vergangenheit Berlins als geteilte Stadt: Eingerichtet sind die luxuriösen Zimmer und geräumigen Apartments mit einer Mischung nostalgischer und moderner Accessoires und Möbel. Das Hotel bietet Gemeinschaftsräume, einen Spa-Bereich, ein Restaurant, eine Bar und ein Café. In den beiden Restaurants können BerlinReisende mit den Kreationen von Michelin-Sternekoch Assaf Granit auch eine Sinnesreise durch die orientalische Küche erleben. Selina. Die Marke für Erlebnishotels hat im Frühling 2023 ein neues Haus mit 84 Zimmern in Berlin-Mitte und damit das erste der Kette in Deutschland eröffnet. Neben den Hotelzimmern stehen Gästen ein Coworking- und Barbereich auf dem Dachboden, ein Restaurant und eine Bar mit zeitgenössischer israelischer und mediterraner Küche, ein Concept Store, eine Radiostation und einen Vinyl-Laden, eine Gemeinschaftsküche, eine kleine Bibliothek sowie eine Rooftop-Terrasse zur Verfügung. harry’s home. Auch harry’s home ist neu in Berlin. In Moabit verfügt das stylische Hotel der Tiroler Gruppe, aufgeteilt in „main house“ und „garden house“, über 73 Zimmer, größtenteils mit Balkonen. Im Fokus stehen edles Holz, sanfte Farben sowie moderne Metro-Fliesen. „harry’s Wohnzimmer“ in der ersten Etage ist lässiger Treffpunkt und gemütlicher Rückzugsort zugleich. Urban Loft. Neu ist seit Sommer 2022 auch das Urban Loft in Berlin im Stadtquartier Heidestraße nahe der Europa City am Berliner Hauptbahnhof. Getreu dem Slogan „Open Doors. Open Minds. The Beds are just a Bonus“ hat die junge Design- und Lifestyle-Marke der Althoff Hotels ein Zuhause in Berlin gefunden und verfolgt eine digitale und nachhaltige Linie. Das Haus bietet einen Mix aus Kunst, Kulinarik und Kreativität und ist mit einer Lounge-Area und Co-Working-Spaces ausgestattet. greet Berlin Alexanderplatz. Das Hospitality-Unternehmen Accor hat 2022 das erste Upcycling-Hotel der Hauptstadt eröffnet. Bewusst wurde ein bestehendes Hotelgebäude renoviert. Auch hat ein Design- und Architektenteam die 61 Zimmer und den Gemeinschaftsbereich mit nachhaltigen Materialien und Secondhand-Möbeln und -Accessoires individuell ausgestattet. Ein nachhaltiges Konzept, das zu Berlin als nachhaltiges Reiseziel passt. The Base. The Base Berlin One ist ein kreativer Ort des Zusammenlebens und -arbeitens. Mit seinen 318 Apartments und 43 Hotelzimmern kombiniert es Longstay- und Shortstay-Bereiche unter einem Dach. Im Shortstay-Teil gibt es Gemeinschaftsflächen, eine Dachterrasse und ein Café. Hotelgäste haben zudem Zugang zu allen Community-Bereichen wie Bibliothek, Kino, Coworking-Bereich und Fitnessstudio. DIE DMM-TIPPS GESCHÄFTSESSEN Auf den Tellern Berlins dreht es sich mehr und mehr um Gemüse – es ist der Star in der Hauptstadtküche. Gemüse spielt nicht nur auf den Tellern der Restaurants die Hauptrolle, es erfährt auch eine Vielfalt in der Zubereitung. Vegane Gerichte gibt es u.a. bei „Kopps“, „Lucky Leek“ und „Brammibal´s Donuts“. Und weil bei vegetarischer und veganer Küche die Nachhaltigkeit generell eine große Rolle spielt, ist mit der bloßen Vermeidung tierischer Zutaten noch lange nicht Schluss. So verfolgen zum Beispiel das „Happa“ und das „Frea“ ein „low waste“- bzw. „zero waste“-Konzept, bei dem es um konsequente Müllvermeidung geht. Gleichzeitig rückt auch qualitativ sehr hochwertiges Fleisch ins Blickfeld. Im „The Brooklyn Berlin“, einem original New Yorker Steaktempel und Luxus-Restaurant, gibt es ausschließlich Fleisch allerhöchster Qualität. Im „The Grand“ empfängt man Fleischkenner mit Speisen deutsch-französischer Prägung. Fans der italienischen Küche zieht es ins „ToTheBone“. Die daraus kreierten Gerichte sind inspiriert von der norditalienischen Küche, verfeinert durch überraschende neue Zutaten und Arrangements. Amerikanische Klassiker und Steakspezialitäten werden am Potsdamer Platz im „Midtown Grill” auf glühender heißer Holzkohle im X-Oven zubereitet. Als Gastronomin des Jahres ehrte der Restaurantführer „Gault & Millau“ 2023 die Betreiberin des „Hallmann & Klee“ in Neukölln: Sarah Hallmann. Ihr helles, elegantes Lokal ist bekannt für innovative, saisonale Gerichte und das Frühstücks- und Brunch-Angebot. Die ausgewählten Produkte sind in Bioqualität oder aus traditioneller Herstellung und die Törtchen und Tartes entstammen der eigenen Pâtisserie. Zahlreiche „Hidden Champions“ finden sich entlang der Torstraße, wie zum Beispiel die Brasserie „Torbar“, das „Katz Orange“ mit Restaurant und Bar, das „Trio“ mit einer Interpretation der neuen deutschen Küche oder das „Nhat Long“ mit französisch inspirierter südostasiatischer Küche. Das „Toca Rouge“ bietet chinesische Fusionsküche, während das „PeterPaul“ sich auf deutsche Klassiker wie Sauerbraten oder Königsberger Klopse spezialisiert hat. In der „Gärtnerei“ wird ebenso überwiegend heimische Küche serviert, wenn auch immer wieder ergänzt mit kreativen internationalen Zutaten. Und auch in anderen Teilen der Stadt warten „Hidden Champions“ darauf, entdeckt zu werden. Dazu gehören das „Café Frieda“, die „Klinke“ mit rustikalen Klassikern, die „Kante“ Restaurant und Bar und die japanische Brasserie „November“. Neu ist auch das „Root“ im Telegraphenamt in Mitte. Die klassische Currywurst gibt es bei „Curry 36“ in Kreuzberg und in „Konnopke‘s Imbiss“. Wer es anspruchsvoller mag, wird bei „Kreuz und Kümmel“ fündig. ••• • Airlines: Air Astana, Air Canada, Air New Zealand, Cathay Pacific Airways, Emirates, Etihad Airways, EVA Airways, Finnair ITA Airways, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Qatar Airways, TAP Air Portugal, Turkish Airlines, United Airlines. • Autovermieter: Enterprise Mobility, SIXT • Bahnunternehmen: Deutsche Bahn, Eurostar • Flughäfen: BER, DUS, Fraport, HAM, Köln-Bonn, Stuttgart Airport. • Hotels: Accor, BWH Hotels (Best Western etc.), Choice Hotels, Deutsche Hospitality / Steigenberger Hotels and Resorts, Dorint GmbH, Four Seasons Hotels and Resorts, Hilton Worldwide, Hyatt Hotels, IHG Hotels and Resorts, Leonardo Hotels Group, Maritim Hotelgesellschaft, Marriott International, Melia Hotels, Mövenpick Hotels and Resorts, NH Hotel Group, Radisson Hotel Group, Wyndham Hotels and Resorts • Geschäftsreiseanbieter: Egencia / American Express Global Business Travel, Lufthansa City Center • Freizeitparks: Europa-Park ••• Lohnenswerte Besuche bei folgenden Austellern Das Berlin ist ein Messestandort für Internationale Messen. Jährlich finden über 100 Veranstaltungen nationaler, internationaler und regionaler Ausrichtung statt. Berlin zählt rund 5.000 Restaurants, Cafés und Bars. Der ITB Kongress bietet auch einige Themen für Travelmanager.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=