DMM Der Mobilitätsmanager

12 Der Mobilitätsmanager 03/04.2024 Text RED Fotos Freepik/Grinvalds I ADT I flickr Absolut ungefährlich ist der Aufenthalt nur in elf Ländern dieser Welt. Alle befinden sich in Europa und Ozeanien: Für Geschäftsreisende relevant sind von den elf Dänemark, Finnland, Luxemburg, Norwegen, Schweiz und Slowenien. Zu den besonders sicheren Ländern zählen auch Japan, der Stadtstaat Singapur und die VAE. An diesen Reisezielen ist die Kriminalitätsrate sehr niedrig: Es gibt weder nennenswerte politische noch soziale Gewalt. Und deren Sicherheitsorgane und Rettungsdienste arbeiten effektiv. Politische Unruhen, die Gefahr von Terroranschlägen und Naturkatastrophen, eine hohe Kriminalitätsrate und schlechte medizinische Versorgung bedeuten für Geschäftsreisende ein schwer kalkulierbares Sicherheitsrisiko. Aber selbst in Ländern wie der Schweiz oder auch Österreich sollten Business Traveller ihre Wertsachen nirgends offen liegen lassen. Erfahrene Geschäftsreisende wissen, dass man unnötiges Bargeld und wichtige Papiere im Hotelzimmer (wenn möglich im Safe) lässt. Teure Armbanduhren bleiben am besten gleich zuhause. Wo viele Touristen sind, gibt es in allen Ländern, auch den so genannten sicheren, Ganoven, die einen um seine Wertgegenstände erleichtern wollen. Das ist in Wien und Zürich, in München oder New York nicht anders. Ein höheres Risiko besteht natürlich in ärmeren Ländern, wo die Begehrlichkeiten nach dem Wohlstand der ausländischen Gäste sehr groß sind. Beispiel Südafrika. Das Land verzeichnet eine immens hohe Kriminalitätsrate, vor allem in Großstädten und deren Randgebieten. Dies schließt auch Gewalttaten wie Raubüberfälle, Vergewaltigungen und Mord ein. Auch Reisende werden Opfer von Raub, Kurzzeitentführungen, Diebstählen, Einbrüchen und ähnlichen Delikten. Die Gefahren lauern z.B. schon an Johannesburgs Flughafen. ADT-Umfrage. Die weltweit tätige Sicherheitsfirma ADT hat einer Umfrage in Auftrag gegeben, um zu ermitteln, wie sehr die Menschen vor Ort u.a. Einbrüche und Überfälle fürchten. Darüber hinaus wurden auch der Kriminalitätsindex und die Anzahl der Polizisten pro 100.000 Einwohner sowie weitere relevante Faktoren erhoben und in beliebten Reiseländern miteinander verglichen. Die Ergebnisse lassen durchaus auch Rückschlüsse für Geschäftsreisende zu, wie sicher sie sich in den untersuchten Ländern fühlen dürfen. Die Liste der (gefühlt) sichersten Reiseländer wird mit kleinem Vorsprung auf die nächstplatzierten von Japan angeführt. Nur wenige Menschen fürchten sich dort etwa vor Einbrüchen oder Überfällen, und tatsächlich ist der Kriminalitätsindex recht niedrig. Auf dem zweiten Platz liegt die Slowakei, auf Platz drei Zypern. Gerade noch auf NUR 11 LÄNDER UNGEFÄHRLICH Laut Risk Maps 2024 zählen zu den derzeit unsichersten Ländern Haiti, Venezuela, Afghanistan, Myanmar, Pakistan, Südsudan, Demokratische Republik Kongo, Syrien, Jemen oder Burkina Faso. Ebenso zählen dazu aktuell die Ukraine, Russland und Israel. Das sind alles Länder, in die man Geschäftsreisen nicht empfehlen kann. Japan zählt zu den besonders sicheren Reiseländern. Titelstory • Un/sicherere Länder

RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=