DMM Der Mobilitätsmanager

www.dmm.travel 13 Online-Info adt.com I lanes-planes.com I wirtschaftsschutz.info I wirtschaftsschutz@bfv.bund.de Un/sicherere Länder Platz zehn schafft es Österreich, wo die Angst vor Verbrechen gering ist und die tatsächliche Rate ebenso, allerdings konstatieren die Studienautoren eine hohe Rate von Einbrüchen. Auch wenn Einbrüche für Reisende wenig Relevanz besitzen, liegen sie mit rund 1.200 Einbrüchen pro 100.000 Einwohner gut fünfmal so hoch wie in Japan (234). Als Quelle wird die Uno mit ihrer „international Statistics on Crime and Justice (https://digitallibrary.un.org/record/801535) angegeben. In diesem Kriminalitätsindex belegt Österreich übrigens international den drittbesten Platz. Bei der Erhebung der unsichersten Reiseländer weltweit führt Südafrika die Liste mit einem Score von 0,81 von zehn möglichen Punkten an. Die Kriminalitätsrate ist real hoch, und Geschäftsreisende fürchten sich vor Überfällen. Auf Platz zwei folgen die USA und – etwas überraschend – auf Platz drei Schweden. Verantwortlich dafür ist laut der Studie, dass es in dem skandinavischen Land einfach zu wenige Polizisten gibt. Ähnlich ist die Situation inzwischen in Deutschland, das sich zu einem weltweiten Hotspot krimineller Clans und Jugendbanden entwickelt. Verantwortlich ist u.a. die massenhafte Zuwanderung vieler Menschen, die das westliche Wertesystem ablehnen. Anzahl der Polizisten pro 100.000 Einwohner. Geht man davon aus, ob mehr Polizisten automatisch mehr Sicherheit bedeuten (was durchaus zu hinterfragen ist), ist Zypern mit dem besten Verhältnis von 609 Polizisten auf 100.000 Einwohner das sicherste Land. Japan kommt allerdings nicht einmal in den Top 20 der Länder mit den meisten Ordnungshütern vor. Japan-Reisen sind am unbedenklichsten. An der Spitze der sichersten Reiseländer steht das Land des Lächelns (Japan.) Nippon verfolgt eine konsequente Politik der Ablehnung von Zuwanderung. Nur wenige Menschen fürchten sich dort. Dieses Empfinden deckt sich mit dem Kriminalitätsindex, der ebenfalls sehr niedrig ist. Auf Platz 2 liegt die Slowakei, auf Platz 3 Zypern. Abgesehen von Japan finden sich in den Top Ten des Rankings ausschließlich europäische Länder. Nach Norwegen (4.), Portugal (5.) und den Niederlanden (6.) folgt die Schweiz auf Platz 7. Die Helvetier punkten mit einer ausgesprochen niedrigen Kriminalitätsrate und einer geringen Zahl von Tötungsdelikten. Zudem ist die Angst vor einem Überfall in der Bevölkerung sehr klein. Ebenfalls als sehr sichere Länder gelten Polen, Rumänien und Österreich. Sie belegen in der Rangliste die Plätze 8 bis 10. Am anderen Ende des Rankings, bei den (gefühlt) unsichersten Reiseländern der Welt, haben sich einige Klischees bestätigt. Südafrika führt das Ranking der weltweit unsichersten Reiseländer an. Auf Platz zwei folgen – schon mit deutlichem Abstand – die USA. Sie leiden in der Statistik hauptsächlich unter der hohen Rate von Tötungsdelikten, wobei hier Reisende deutlich seltener betroffen sind als Einheimische. Auf Platz 3 folgt etwas überraschend Schweden. Verantwortlich dafür ist laut der Studie, dass es dort viele Einbrüche gibt, aber nur wenige Polizeibeamte. Rang 4 belegt Frankreich, wo der Kriminalitätsindex und die Angst der Bevölkerung vor Überfällen und Einbrüchen eher hoch sind. Auf den weiteren Plätzen folgen Jamaika (5.), „Mit dem Thema Sicherheit ist es weltweit in immer mehr Ländern nicht mehr weit her. Selbst Deutschland gilt in den Augen vieler nicht mehr als sicheres Land.“ Gernot Zielonka I CEO zic Mit der massenhaften Zuwanderung aus arabischen und afrikanischen Ländern wird es auch in Europa immer unsicherer.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=