DMM Der Mobilitätsmanager

33 www.dmm.travel Text RED Fotos GZ Geschäftswagen • Geschäftswagen des Monats • Volvo EX30 Der schwedische Premiumautobauer ist im deutschen Markt wohl der einzige Importeur, der über Jahrzehnte hinweg den Nimbus trägt, besonders sichere und zeitlos elegante Fahrzeuge zu bauen. Und Volvo ist auch der einzige nichtdeutsche Hersteller, der im gewerblichen wie privaten Markt gleichermaßen zuhause ist. Mehr als die Hälfte der VolvoNeuzulassungen im Jahr finden sich in Firmenfuhrparks und bei Selbstständigen. Volvo geht auch beim Thema Nachhaltigkeit einen konsequenten Weg. So sind beim neuen EX30 17 % des Stahls und der Kunststoffe aus Recyceltem Material, 25 % des Aluminiums, der Innenraum setzt auf biobasierte und recycelte Polsterungen… und die Schweden setzen auf Blockchaintechnik zur Rückverfolgung kritischer Stoffe in der Batterie. Gebaut wird der Neuling in China und künftig auch im belgischen Gent. Generell. Die Kunden können unter drei Antriebsversionen mit bis zu 315 kW (428 PS) Leistung wählen. Je nach Motor- und Batterievariante liegt die maximale Reichweite bei bis zu 480 km, dies natürlich nur in der Theorie. Der Stromverbrauch kombiniert soll zwischen 17,5 und 16,7 kWh/100 km liegen. Zusätzlich zu den drei Ausstattungslinien Core, Plus und Ultra beschränken sich die Auswahlmöglichkeiten vornehmlich auf Farben, Sitzbezüge und Räder. Einen Autoschlüssel im herkömmlichen Sinn gibt es nicht mehr, stattdessen einen kleinen „digitalen Schlüssel“, den man z.B. in der Jackentasche mit sich führt. Das Convenient Entry & Start System ermöglicht Einsteigen und Losfahren, ohne dass man als Fahrer einen Knopf oder Schalter (beides gibt es gar nicht erst) betätigen muss: Die Türen entriegeln beim Annähern an das Fahrzeug automatisch, der Motor wird gestartet, wenn eine Person auf dem Fahrersitz Platz genommen hat, das Bremspedal betätigt und den Vorwärts- oder Rückwärtsgang einlegt. Nimmt man auf dem Fahrersitz Platz, fällt auf, dass es kein Cockpit im eigentlichen Sinne mehr gibt, kein Tacho, keine Messinstrumente für dies und das. Stattdessen ein riesiges mittiges Display als Infotainmentzentrale, auf dem alle Funktionen, aber auch wirklich alle, steuerbar sind. Okay, das ist schon mal ein Stück jener Visionen, wie der „Arbeitsplatz“ im Auto aussehen wird. Das ist ein so ganz anderer Anblick und „Arbeitsplatz“, aber man gewöhnt sich daran. Skandinavisches Design. Während die niedrige Motorhaube, die markanten Radhäuser, die großen Räder und die vergleichsweise hohe Bodenfreiheit von 165 mm für ein kraftvolles Aussehen sorgen, verstärken andere Merkmale den modernen Elektro-Charakter: etwa die geschlossene Frontpartie, die schmaler und breiter wirkenden LED-Front- und Rückleuchten im neuen segmentierten Design, glänzend schwarze Details, das schwarze Kontrastdach und die rahmenlosen Außenspiegel. VOLVOS KÜNFTIGER BESTSELLER Mit dem EX30 ist Volvo ein extravaganter Geschäftswagen gelungen, der skandinavischen Charme versprüht und viel Fahrspaß bietet. Der neue Volvo EX30, ein kompakter Schwede, ist schon ein etwas anderes Automobil des skandinavischen Premiumherstellers, rein elektrisch und ziemlich visionär. Dass dieser Wagen der neue Bestseller im Portfolio des deutschen Importeurs werden wird, davon sind wir nach unserer ersten Ausfahrt überzeugt. 17 % des Stahls und der Kunststoffe sind beim neuen EX30 aus Recyceltem Material

RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=