DMM Der Mobilitätsmanager

www.dmm.travel 9 ••• Park Hyatt PARK HYATT WIEN STEHT ZUM VERKAUF Nachdem die Luxusimmobilienfirma Signa Prime Selection AG Ende 2023 Insolvenz angemeldet hat, sollen im Zuge des Insolvenzverfahrens nun wertvolle Objekte des Unternehmens in Österreich aber auch in Deutschland zum Verkauf stehen. Das teilte die Insolvenzverwaltung mit. Die Signa Prime Selection aus dem Reich der Pleite gegangenen Signa-Gruppe von Rene Benko startet mit dem Verkauf der ersten Immobilien, um die Interessen der Gläubiger zu bedienen. Angeboten wird auch das Park Hyatt Hotel in Wien. Im Park Hyatt Vienna, ein elegantes Luxushotel und Eventlocation im Herzen von Wien (Am Hof 2I), erleben anspruchsvolle Gäste eine exquisite Ausstattung und Produkte höchster Qualität. Im 5-Sterne-Haus genießen sie erstklassigen Service, gehobene Küche und luxuriöse Spa-Momente im ehemaligen Gewölbe des historischen Hauses. Für geschäftliche und private Veranstaltungen bietet das Park Hyatt Vienna insgesamt 800 m2 Veranstaltungs- und Konferenzfläche auf der Bel Etage. Der größte Veranstaltungsraum misst immerhin 200 m2. Kunden können Meetings z.B. in modernen Boardrooms buchen oder sie organisieren eine große Veranstaltung im Ballsaal. Der 100 m2 große Empfangsbereich kann als Foyer für Empfänge oder für Kaffeepausen genutzt werden. Zwei kleine Salons können als Büro oder für Empfänge genutzt werden. Die gesamte Einrichtung besticht durch luxuriöses Mobiliar in edlem Stil, in Kombination mit neuster Veranstaltungstechnik. Das 5*-Haus steht für ein höchstes Maß an Service, welches die Kunden auch bei der Buchung der Eventlocation erwarten dürfen. News Täglich aktuelle News unter www.dmm.travel Foto:Hyatt ••• Hotel & Veranstaltung B&B Hotels: Elftes Hotel im Großraum Berlin eröffnet. Das neue Hotel liegt in Berlin-Adlershof nahe Technologiepark und verfügt über 84 Zimmer. Beaumier: In Wengen im Berner Oberland wird im Sommer das Grand Hôtel Belevédère eröffnet. Das 5*-Haus bietet 90 sehr nobel eingerichtete Zimmer und Suiten mit Blick auf das wunderschöne Lauterbrunnental. H World International (vormals Deutsche Hospitality): Das renommierte Hotel Bielefelder Hof, erstes Haus am Platz, firmiert seit dem 01. Februar 2024 als „Steigenberger Hotel Bielefelder Hof“. 161 Zimmern und Suiten, Tagungs- und Eventflächen für bis zu 600 Personen. Great2stay: In der Hotelgruppe haben sich die Marken Arthotel ANA, Aspire-Hotels, MaisonHotels, rugs-Hotel sowie Scotty & Friends-Hotels zusammen gefunden. Binnen 12 Monaten sollen bis zu zehn Hotels in der DACH-Region eröffnet werden. Guldsmeden-Gruppe: Seit 2020 werden die Silo-Türme der ehemaligen Kellogg’s-Fabrik auf der Überseeinsel in Bremen zu einem Hotel (120 Zimmer) umgebaut. Bis Sommer sollen die ersten Gäste in die 40 Meter hohen Silos einziehen können. Hilton: Neues Prämienprogramm für kleine und mittlere Unternehmen. Angekündigt worden war das Programm „Hilton for Business“ im Oktober vorigen Jahres: Noch in der Pipeline ist das geplante Veranstaltungsprogramm „Small Meetings and Events Packages“. ipartment: Im Cologneo-Campus, neben der Köln Messe werden bis Herbst 2026 178 ServicedApartments realisiert. Limehome: Neue Serviced Apartments in Zwickau. Minor Hotels: Palais Hansen in Wien ist jetzt ein Anantara Palais Hansen Vienna. Rhön Park Aktiv Resort: Auf dem Gelände des Rhön Park Aktiv Resorts entsteht bis März 2024 die Multifunktionshalle „RhönArena“, eine Aktiv-, Business- und Entertainment-Halle mit Platz für bid zu 400 Personn. Scandic: Neues Scandic Nürnberg Central. 311 Zimmer und Suiten, Meeting- und Eventflächen sowie ein Restaurant. Schloss Cecilienhof: Im geschichtsträchtigen Gebäude in Potsdam sollen nach rund dreijähriger Sanierung wieder Hotelgäste übernachten. Betreiber: Arcona Hotels & Resorts. Schloss Reinhartshausen: Soft Opening des Luxushauses bei Eltville im Rheingau soll im zweiten Quartal erfolgen. 53 Zimmer, 13 Tagungsräume und Festsäle. Wyndham Hotels & Resorts: Ramada Encore by Wyndham Munich Messe eröffnet. 366 Zimmer; Sehr gut an Flughafen München angebunden. „Last Chance“ füllt kurzfristige Tagungskapazitäten Die immer kurzfristigere Buchung von Tagungsräumen stellt Tagungshotels und Tagungsplaner vor Herausforderungen. Eine Lösung für beide Seiten bietet ab sofort die Datenbank „Last Chance“. Sie verbindet kurzfristige Anfragen nach Seminar- und Tagungsräumen mit zeitnahen freien Kapazitäten von Tagungshotels. Entwickelt wurde „Last Chance“ für die Hoteliers von der Kooperation „TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland“. Planer können ihren Bedarf für eine kurzfristige Tagung, ein Teamevent oder eine Kundenveranstaltung zusammen mit der gewünschten Veranstaltungsregion und -größe angeben und erhalten daraufhin von der Zentrale der TOP 250 einen Überblick mit freien RaumKapazitäten. Der Service ist für Tagungsplaner kostenfrei. Der Experte für die Tagungshotellerie, Reinhard Peter, sieht in „Last Chance“ einen neuen Motor für die effiziente Verbindung von Nachfrage und Angebot in einer Zeit sich verändernden Buchungsverhaltens im Tagungssektor. „Die aktuelle Lage auf dem Tagungsmarkt wird einerseits dadurch hervorgerufen, dass sich Unternehmen nicht mehr langfristig festlegen wollen, mehr Flexibilität wünschen und Stornofristen vermeiden möchten“, so Peter. „Zum anderen liegt eine Verknappung von Tagungsräumen vor, u.a. reduzierten Volllast in den Tagungshäusern.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=